DÄMONENLEXIKON

Dämonen Lexikon A-Z
A
Abaddon "Der Zerstörer", Kreatur aus der Hölle.
Abigor Kriegsdämon, Anführer der 60 Legionen.
Abraxas Auch als Abracax oder Abrasax. Aus der Kabbala oder einer Gnostik entsprungenes Wort, das die Zahl 365 und den damit zusammenhängenden Sonnenkreislauf repräsentiert.
Acheron Fluss in der Unterwelt ("Der Schmerzenreiche").
Adrammelech Einer der rebellischen Engel.
Agares Auch als Aguares bekannt. Ein Dämon, Großherzog der östlichen Regionen der Hölle. Unter seinem Kommando stehen 30 höllische Legionen.
Ahriman Mazdaisdischer Teufel.
Amon ägyptischer Sonnengott, ähnlich Luzifer. Er trägt den Kopf eines Widders und steht für Leben und Fortpflanzung.
Apollyn Griechisches Synonym für Satan.
Apuch Teufel in der Mayakultur.
Asasel Ein weiterer rebellischer Engel, des Namen "Sündenbock" bedeutet.
Asmodi Lüsterner Dämon.
Astaroth Bei den Phäniziern die Göttin der Lust, im Christentum der Schatzmeister der Hölle.
Astarte Herrscherin über die Geister der Toten.
B
Baal Hebräische Bezeichnung für den Teufel, bedeutet auch "der Herr".
Baalberith Ursprünglich kanaanitischer Herr des Bundes wurde er später mit dem Teufel gleichgesetzt.
Baalim Oberbegriff für die männlichen rebellischen Engel.
Balaam Hebräischer Teufel der Gier und des Geizes.
Baphomet Von den Tempelrittern verehrtes Symbol für Satan.
Beelzebub Der Gott der Fliegen (nach dem hebräischen Baal Sebub).
Behemoth Großes mächtiges Tier (oder Dämon) das einem Nilpferd ähnelt.
Beherit Syrischer Name Satans.
Belial Im Neuen Testament ist es ein anderer Name für Satan, der "Wertlosigkeit" oder "Ruchlosigkeit" bedeutet.
Belphegor Dämon der Entdeckung und des Reichtums. Er erscheint entweder in der Gestalt einer wunderschänen nackten Frau oder in der Gestalt eines börtigen Dämons mit offenem Maul, Hörnern und langen und spitzen Fingernägeln.
Bilé Keltischer Gott der Hölle.
C
Cacodämon Nach dem aus dem Griechischen stammenden Wort "kakos daimon", welches "böser Geist" bedeutet. Ein Geist, der in jeder erdenklichen Gestalt auftreten kann. Außerdem stand er einst für die böse Seite im Menschen.
Cerberus Auch Naberius. In der römischen und griechischen Mythologie ein drei- köpfiger Hund (oft auch Wolf) der die Tore zur Hölle bewacht.
Charon Bootsmann der Hölle, der die verdammten Seelen über den Styx bzw. den Acheron führt.
Eine der größten (und auch in den Staaten anerkannten) Satanskirchen, die 1966 von Anton Szandor LaVey ins Leben gerufen wurde. Sie orientiert sich an denen in seiner "Satanischen Bibel" gegebenen Gesetzen. Laut eigenen Angaben besitzt die CoS heute weltweit ca. 20.000 Mitglieder.
Crowley, Aleister Er lebte von 1875 bis 1947 und ist sozusagen der Gründer des neuen Satanismus und Erfinder der Magick, schrieb das Liber Al vel Legis und sprach angeblich zum Geisterwesen Aiwaz, welches die Verkörperung Satan gewesen sein soll.
D
Davas Die schädlichen Engel des schwarzen persischen Gottes Ahriman.
Demogorgon Formlose Schreckgestalt der Unterwelt.
Dracula Vom rumänischen Wort "Dracul" (Teufel).Wird heute meist nur noch im Zusammenhang mit Vlad IV. von Wallachia (1430-1476) benutzt, der viele seiner Feinde auf Pfähle aufspießen ließ.
E
Erebus Finsternis der Unterwelt und Sohn des Chaos.
Euronymous Prinz des Todes (Griechisch).
F
Fenris Sohn Lokis (in der Gestalt eines Wolfes).
G
Gehenna Anderes Wort für die Hölle.
Gnosis des Bösen Ein vom O.T.O.- Mitglied Stanislaw Przybyszewski verfasstes Buch, das alle Formen und Auftritte Satans in den verschiedenen Religionen zeigt und erklärt.
Gorgonen Weibliche Schreckensgestalten, deren Haare Schlangen waren und deren Blicke versteinerten.
Greif Geflügeltes Ungeheuer mit einem Adlerkopf und einem Löwenrumpf
H
Haborym Hebräisches Synonym für Satan.
Hades Ein anderer Name für die Hölle. In der klassischen Mythologie war Hades ein Ort der Dunkelheit und das Königreich der Toten, jedoch im Gegensatz zur Hölle kein Platz des Schmerzes und der Tortur.
Hecate Göttin der Zauberkunst und der Unterwelt. Sie war die Tochter von Perses und Asteria.
Hyberboreer Im delphischen Glauben ein sagenhaftes Volk aus dem Norden.
I
Incubus Dämonische Liebhaber, die Frauen im Schlaf vergewaltigen. Sie erscheinen oft in der Gestalt eines kleinen Gnoms.
K
Kali "Die Zerstörerin", Tochter von Shiva.
Kokytos Fluss in der Unterwelt ("Jammerstrom").
L
Lamien Ungeheuer, die die Kinder glücklicher Mütter rauben, aussaugen und verschlingen.
LaVey, Anton Szandor Lebte von 1930 bis 1997 und gründete 1966 die Church of Satan. Er schrieb unter anderem auch die "Satanische Bibel".
Lethe Der Strom des Vergessens (in der Unterwelt).
Leviathan Riesiges schlangenähnliches Meeresungetüm, oft auch als Symbol für Satan verwendet.
Lilith Die erste Frau Adams und weiblicher hebräischer Teufel.
Lovecraft, H.P. Autor diverser Horror-Romane, des Cthulu- Mythos und u.a. auch angeblich des Necronomicons (jedoch unter einem anderen Namen).
Luzifer "Der Lichtbringer", gefallener Engel, oft aber auch als anderer Name für Satan benutzt.
Loki Teutonischer Name für den Teufel.
M
Marduk Beschützer der Götter.
Melek Taus Teufel der Yezidi.
Mephistopheles Der der das Licht meidet (Figur aus Goethes "Faust")
Midgard Sohn Lokis in Gestalt einer Schlange.
Moloch Ein weiterer rebellischer Engel, Gott der Ammoniter.
N
Nahemah Die Herrscherin aller Subbubi.
Necronomicon Das Buch der toten Namen. In ihm stehen angeblich Formeln zur Beschwörung von Dämonen und zum öffnen der Höllenpforten. Ob dieses Buch jedoch wirklich existiert ist unklar und über seinen Wahrheitsgehalt wird heftig gestritten.
Nergal Babylonischer Herr der Unterwelt. Ein Dämon zweiten Ranges.
Nietzsche, Friedrich Schriftsteller, der 1844 geboren wurde und 1901 an geistiger Umnachtung starb. Er schrieb unter anderem das Buch "Der Antichrist"(1888) in dem er schwer das Christentum angreift. Seine Definitionen zum Übermenschen (Hyperboreer) wurden im Dritten Reich von den Nazis missbraucht.
Nisroch Anführer der rebellischen Engel.
O
Ordo Templi Orientalis (OTO) Ein ca. 1900 von Franz Hartmann gegründeter okkulter Orden, dem später auch Aleister Crowley beitrat.
Ordo Sinistra Vivendi (OSV) Ein in Neu Seeland ins Leben gerufener satanischer Orden, der als Forum für Okkultisten und Philosophen dienen soll. Ihr Ziel ist die Schaffung einer selbstvergötternden Zivilisation.
Orkus Gott der Unterwelt.
P
Pan Gehörnter und ziegenfüßiger Gott der Hirten.
Pandämonium Satans Palast (Ort aller Dämonen).
Pandora Von Zeus gesandtes Weib zur Bestrafung der Menschheit.
Phlegeton Brennender Fluss in der Unterwelt.
S
Samael "Gift Gottes" (Griechisch).
Satan Sein Name bedeutet "der Widersacher" oder "der Verschwörer". Set Einst eine verehrte und angesehen Gottheit der Ägypter verkam er mit den Jahrhunderten immer mehr zu Verkörperung des Teufels und auch gleichzeitig des Gottes der Zerstörung.
Shaitan Arabischer Name Satans.
Shemhamforash Vom in der Kabbala befindlichen Wort "Shem ha- Mephorash" abstammend. Bedeutet "der wahre Name Gottes", der angeblich aus 72 Engelnamen bestehen soll.
Styx Hauptfluss der Unterwelt.
Succubus Weibliches Gegenstück zum Incubus, der Männer im Schlaf durch ihr wunderschönes Erscheinungsbild trägt und sie in die ewige Verdammnis führt.
T
Tchort Russischer Name für den Teufel ("der schwarze Gott").
Temple of Set (ToS) 1975 von A. Aquino gegründete Abspaltung der CoS, die sich jedoch eher an den Lehren Crowleys und der Verkörperung Satans im ägyptischen Gott Set orientieren.
Toth Ägyptischer Gott der Magie.
Z
Zarathustra Im Deutschen üblicher Name für den altiranischen Propheten des Parsismus
